Pressemitteilungen des CCC:
Die Vorsitzende der us-amerikanischen Verbraucherschutzorganisation CASPIAN, Katherine Albrecht, kommt nach Deutschland, um beim FoeBuD e.V. am 1.2.2004, einen Vortrag über RFID zu halten. mehr …
Chaosradio 88 am 28. Januar 2004, von 22 bis 1 Uhr auf Radio Fritz zum Thema Videoüberwachung und Überwachungstendenzen. mehr …
Es gibt Verdachte auf fehlerhafte Anzeigen bei Homebanking mittels Webbrowser. mehr …
Bands aller Stilrichtungen können mit bis zu drei Stücken an diesem Wettbewerb teilnehmen. Die einzige Bedingung ist das die Musik auf Creative Commons Lizenzen basieren muß mehr …
Interesse an einem Chaostreff im mittleren Thüringen? mehr …
Themenabend zu "Effektiv Suchen im Internet" mehr …
Themenabend zu Webseiten-Sicherheit mehr …
Die 20C3-Vortragsvideos sind fertig geschnitten... mehr …
Das offizielle Video zum Chaos Communication Camp 2003 ist nun als DVD (1,5 GB) via BitTorrent verfügbar. mehr …
Monatlicher Themenabend des Chaosdorf mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen mehr …
Der Chaostreff Bremen wird sich vom 15. Januar an wieder treffen. mehr …
Das Chaos hat bei der Congressplanung mächtig reingeschlagen. Leider hat es die Vorträge erwischt. mehr …
Netzwerkhardware ist nun genügend vorhanden und ST-LC Patchkabel werden auch nicht mehr benötigt. mehr …
Es gibt zwei neue Orte für die Kontaktaufnahme zum CCC: Dortmund und Bad Waldsee mehr …
Noch Glaserkabel oder Netzwerk-Hardware im Keller? Der CCC braucht noch Netzwerkkabel für den 20C3. mehr …
Vom 22. Dezember 2003 bis zum 4. Januar 2004 kehrt die Lichtinstallation Blinkenlights wieder in das Haus des Lehrers am Alexanderplatz zurück: Blinkenlights Reloaded. mehr …
Aus wie üblich gut unterrichteten Quellen ist zu erfahren, daß jabber.ccc.de nun in den Produktivbetrieb geht. mehr …
Genf. Heute beginnt der WSIS. Zahlreiche Staatsvertreter wollen sich mit der Zukunft der Wissensgesellschaft, dem Internet und den Rechten auf Medienkonsum auseinandersetzen. Neben den offiziellen Dokumenten veröffentlicht die Zivilgesellschaft ihre eigene Gipfelerklärung. mehr …
Das Programm des Haecksenraumes auf dem 20C3 ist online und ihr könnt Euch anmelden! mehr …
Probleme mit der Erreichbarkeit von http://www.ccc.de/ mehr …
Das Fahndungsplakat des CCCs gibt es nun in der zweiten Auflage. Auf ihm werden Politiker wie Industrielle gesucht, die per Gesetz und Firmenphilosphie die Privatsphäre vieler verletzen und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung einschränken. mehr …
In Heidelberg entsteht ein neuer Chaostreff. Erstes Treffen ist am 26. November. mehr …
Zentrale Speicherung biometrischer Daten gefährdet Grundrechte mehr …
Neben der Gründung des neuen Chaostreff Mainz tut sich derzeit sehr viel im Rhein-Main-Gebiet. mehr …
Für den 20. Chaos Communication Congress werden Vortragende und Veröffentlichungen erbeten. mehr …
Bürgerrechtsorganisationen fordern: Straßen-Totalüberwachungsvertrag mit TollCollect kündigen mehr …
Chaos-Radio Darmstadt präsentiert in der Novemberausgabe Klaus Knopper, den Macher von Knoppix mehr …
Wie am Dienstag bekannt wurde, möchte die für ihre Sperrungsverfügungen bekannte Bezirksregierung Düsseldorf die Internet-Suchmaschine in die Pflicht für die angezeigten Inhalte nehmen. mehr …
Am Freitag, 24. Oktober 2003, verleiht der Verein FoeBuD in Bielefeld zum vierten Mal die Deutschen Big-Brother-Awards, den "Negativ-Preis für Datenkraken". Die Preisträger verletzen nach Meinung der Jury erheblich die Privatsphäre der Bürger. FoeBuD will mit den diesjährigen Big-Brother-Awards wieder auf den mißbräuchlichen Gebrauch von Technik und Informationen hinweisen. Der Jury gehören neben dem FoeBuD der Chaos Computer Club, die Deutsche Vereinigung für Datenschutz, die Humanistische Union, das FifF, FITUG an -- in diesem Jahr beteiligt sich erstmalig auch die Internationale Liga für Menschenrechte. Vergeben wird der Preis in sieben Kategorien, unter anderem 'Politik', 'Verbraucherschutz', 'Arbeitswelt' und 'Kommunikation'. mehr …
Am Freitag, 24. Oktober 2003, verleiht der Verein FoeBuD in Bielefeld zum vierten Mal die Deutschen BigBrotherAwards, den "Negativ-Preis für Datenkraken". mehr …