English (Aktiv: Deutsch)

Calendar

Transparenzinformationen

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Name: Chaos Computer Club e.V.

Sitz: Hamburg

Anschrift:
Chaos Computer Club e.V.
Zeiseweg 9
22765 Hamburg

Kontakt für Transparenzangaben:
Daniel Friesel
Chaos Computer Club Düsseldorf e.V.
Sonnenstr. 58
40227 Düsseldorf

E-Mail: mail@ccc.de

Gründungsjahr des eingetragenen Vereins: 1986

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

Siehe Satzung und Club.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Der CCC e.V. ist nicht steuerbegünstigt. Siehe Fragebogen.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Siehe Vorstand.

5. Tätigkeitsbericht 2021

Mitgliederversammlungen

Am 24.04.2021 fand eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. Diese wurde gemäß §5 COVMG online in Kombination mit schriftlicher Beschlussfassung und Stimmabgabe vor Ort in Hamburg durchgeführt. Nach den Tätigkeitsberichten von Vorstand und Kassenprüfern wurden der Finanzbericht sowie das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 27.04.2019 genehmigt und der Vorstand für den Berichtszeitraum entlastet. Die Posten des vorsitzenden Vorstands, der beiden stellvertretenden Vorsitzenden, des Schatzmeisters und des Erfa-Repräsentanten wurden neu besetzt. Zusätzlich hat die Mitgliederversammlung beschlossen, dass sich der Verein der Selbstverpflichtung Transperente Zivilgesellschaft von Transparency International anschließt. Die zugehörigen Transparenzinformationen können unter ccc.de/club/transparenz eingesehen werden.

Vorstandssitzungen

Der Vorstand hat sich vier mal zu regulären Vorstandssitzungen getroffen. Diese fanden in Form von Videokonferenzen am 17.01.2021, 09.05.2021, 15.08.2021 und 12.10.2021 statt.

Erfa-Zuschuss

Zur Förderung der Dezentralität bezuschusst der Chaos Computer Club e.V. seine regionalen und lokalen Erfahrungsaustauschkreise (Erfas) mit einem quartalsweisen Zuschuss von circa 700,00 €, welcher für dezentrale Aktivität genutzt werden soll.

Mietzuschüsse

Der Chaos Computer Club e.V. gewährt Mietkostenzuschüsse an seine Erfas und Chaostreffs zur Starthilfe und Förderung des Aufbaus dezentraler Strukturen und Aktivitäten. Zuschüsse im Jahr 2021 entfallen auf die folgenden Gruppen, sie wurden jeweils im Erfabeirat besprochen und vom Vorstand beschlossen:

  • Chaos Computer Club Berlin e.V. (Erfa Berlin)
  • Chaos Computer Club Bremen e.V. (Erfa Bremen)
  • Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.V. (Erfa Düsseldorf)
  • Flipdot e.V. (Erfa Kassel)
  • Toppoint e.V. (Chaostreff Kiel)

Projektförderung

Der CCC e.V. fördert auf Antrag Projekte von Erfas und von Gruppen, die Projekte im Sinne der Satzung des CCC e.V. umsetzen und eine Förderung beantragen. Die Projekte werden entweder vom Erfa-Beirat beraten und dem Vorstand mit einer Empfehlung zur Entscheidung übergeben, oder direkt beim Vorstand beantragt und entschieden.

Diese Projekte umfassen unter anderem den Ausbau oder die Renovierung des jeweiligen Hackspaces, die Durchführung von Veranstaltungen oder zum Beispiel die Produktion von Mobilisierungsmaterial und den Aufbau von Infrastruktur bei Demonstrationen und Veranstaltungen im Sinne der Satzung. Detaillierte Informationen zu den Projekten und deren Bewilligung unterliegen dem Datenschutz und sind daher nicht hier veröffentlicht. Die Projektergebnisse sind teilweise nach Abschluss in der Datenschleuder nachzulesen.

Im Jahr 2021 wurden die folgenden Projekte gefördert. Je nach Anforderung der Antragstellenden wurde das Geld als Spende, Sachleistung oder Zuschuss ausgezahlt.

  • Renovierung der Clubräume (CCC Bremen e.V.)
  • Karneval der Alternativen (Interessengesellschaft Karneval der Alternativen)
  • Elektro-Unterverteilung der Clubräume (CCC Bremen e.V.)
  • Hardware for secure communication infrastructure (Riseup Networks)
  • Yaye Kine Diop Free Technology Center (Association Dalifort Hip Hop)
  • Kampagne "Reclaim Your Face" (CCC Cologne e.V.)
  • Kameras Stoppen (CCC Cologne e.V.)
  • Haecksen (Entropia e.V.)
  • SystemFailed (ArtesMobiles)
  • Förderung für Grundrechtspolitik (epicenter.works)
  • C3Telegott-Videobeitrag für "40 Jahre CCC" (Chaostrawler)
  • Big Brother Awards (Digitalcourage e.V.)
  • Nothilfe OnionSpace (Stiftung Erneuerbare Freiheit)

Datenschleuder

Es erschien eine gedruckte Asugabe (#104) des Vereinsorgans Datenschleuder, welche an Mitglieder, Erfa-Kreise und Multiplikatoren verschickt wurde.

6. Personalstruktur

Der CCC e.V. beschäftigt kein Personal. Alle anfallenden Tätigkeiten werden ehrenamtlich von Vereinsmitgliedern erbracht, zu denen wir aus Datenschutzgründen keine weiteren Informationen preisgeben. Die Namen der Vorstandsmitglieder finden sich unter Vorstand.

7. Angaben zur Mittelherkunft 2021

Die Einnahmen bestehen im Wesentlichen aus Mitgliedsbeiträgen und unterteilen sich wie folgt:

  • 459.052,33 € Mitgliedsbeiträge
  • 5.450,59 € Spenden
  • 150,00 € Verkauf von Datenschleudern
  • 9,51 € Zinsen
  • 18,92 € Steuererstattungen Vorjahre

Summe der Einnahmen: 464.681,35 €

Der Position Datenschleuder stehen – weiter unten aufgeführte – Ausgaben gegenüber.

8. Angaben zur Mittelverwendung 2021

Miete, Versicherungen, Beiträge

  • 5.624,77 € Mietkosten
  • 18.300,00 € Mietzuschüsse an Erfas und Chaostreffs (siehe oben)
  • 4.464,00 € Beiträge (Mitgliedsbeitrag EDRi, DJH)
  • 13,01 € Sonstige Abgaben

Datenschleuder, Veranstaltungen, Projektförderung, Reisekosten und Auslagen

  • 20.598,33 € Datenschleuder (Druck und Versand)
  • 24.692,29 € Vereinsinterne Veranstaltungen (siehe oben)
  • 77.142,26 € Projektförderung (siehe oben)
  • 5.000,00 € Projektförderung als Spende (siehe oben)
  • 74.176,48 € Erfa-Zuschuss (siehe oben)
  • 29,13 € Auslagen/Reisekosten

Vereinsinterne Veranstaltungen enthält Chaos-macht-Schule-Treffen, Regiotreffen und Geekends.

Abschreibungen

  • 6.925,00 € Sachanlagen

Verschiedene Kosten

  • 22.953,88 € Hosting/Housing
  • 8.848,41 € Porto
  • 581,90 € Telefon/Fax/Internet
  • 2.563,29 € Bürobedarf, Kuvertierdienst
  • 8.926,09 € Rechts- und Beratungskosten
  • 1.709,48 € Abschluss- und Prüfungskosten
  • 1.785,00 € Buchführungskosten
  • 161,76 € Sonstiger Betriebsbedarf
  • 1.145,31 € Nebenkosten des Geldverkehrs
  • 478,57 € Steuer
  • 133,48 € Zinsen und Verwahrentgelt

Die Position Porto enthält im Wesentlichen die Kosten für den Versand von Mitteilungen an Mitglieder.

Summe der Ausgaben: 286.252,44 €

Vermögensübersicht

Vermögen zum Stichtag 01.01.2021: 1.015.274,27 €, davon

  • 49.960,00 € gebunden und
  • 965.314,27 € Bar

Vermögen zum Stichtag 31.12.2021: 1.193.703,18 €, davon

  • 43.035,00 € gebunden und
  • 1.150.668,18 € Bar

Saldo 2021: 178.428,91 €

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Der CCC e.V. ist alleiniger Gesellschafter der CCC Veranstaltungsgesellschaft mbH. Daten zur Gesellschaft sind im Bundesanzeiger einsehbar.

Der CCC e.V. ist Mitglied der European Digital Rights association und des Deutschen Jugendherbergswerks.

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Keine.