Pressemitteilungen des CCC:
Erste Bürger erhalten von ihrem Finanzamt die 11-stellige Steuer-ID. Der Chaos Computer Club hält diese Nummer für eine unzulässige Personenkennziffer und befürchtet einen Mißbrauch der Kennung durch Behörden. mehr …
Angesichts der breiten Empörung über die Zensur des Internets in China bietet der Chaos Computer Club (CCC) betroffenen Sportlern und Journalisten Hilfe bei der Umgehung der chinesischen Zensurmaßnahmen. mehr …
Einige Krankenkassen fordern derzeit ihre Mitglieder auf, Fotos zur Ausstellung der neuen elektronischen Gesundheitskarte einzusenden. Dabei sind wichtige Sicherheitsfragen des Systems nicht geklärt. Der Chaos Computer Club rät allen Versicherten, kein Foto einzusenden. mehr …
In einem umfangreichen Bericht an das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat der Chaos Computer Club (CCC) die Auswirkungen der Strafrechtsänderung des sogenannten Hackerparagraphen untersucht. Der CCC kommt zu dem Ergebnis, daß der § 202c StGB ungeeignet ist und sogar dem geplanten Ziel des Gesetzgebers zuwiderläuft. mehr …
Der Chaos Computer Club weist auf das überparteiliche Referendumskomitee gegen biometrische Pässe und Identitätskarten in der Schweiz hin. mehr …
Die beiden regionalen CCC-Gruppen Köln und Darmstadt bieten für junge Leute bis 23 Jahre im Rahmen des Projekts „U23 2008“ einen mehrwöchigen Kurs zum Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung an. mehr …
Das Wissenschaftliche Fachblatt "Die Datenschleuder" des Chaos Computer Clubs (CCC) meldet eine schwerwiegende Datenpanne: Dem Marktforschungsinstitut TNS Infratest/Emnid sind über 41.000 Datensätze mit persönlichsten Daten ihrer Umfrageteilnehmer abhanden gekommen. mehr …
Die Metarheinmain Chaosdays diesmal in der Version 111b mehr …
Vortrag im Filmhaus, Kinosaal 2 (Kommunales Kino), Friedrichstraße 23A, Stuttgart mehr …
Die GPN versteht sich als eine Hackerveranstaltung, die vor allem Wert aufs Programmieren, Basteln, kreatives Schaffen legt. mehr …
Nach dem erfolgreichen Chaos West Grillen im vergangenen Jahr, steht auch 2008 wieder das ultimative Nerd Sommer Event der westlichen Chaosphere an. mehr …
Angesichts der immer weiter eskalierenden Enthüllungen über die Spitzelpraktiken der Telekom und anderer deutscher Großkonzerne fordert der Chaos Computer Club (CCC) eine grundlegende Neuordnung des Datenschutzes und eine Ächtung von Datenverbrechen in Deutschland. mehr …
Auch dieses Jahr organisieren die Chaostreffs der Schweiz sowie die SheGeeks und der CCCZH wieder eine Chaos Singularity (CoSin), ein dreitägiges Event mit Inhalten aus allen Bereichen der Informatik und Informationspolitik. mehr …
Motiviert durch unseren Aufruf im letzten Jahr ist eine überwältigende Welle an Spenden bei uns zusammengelaufen, die es erlaubt, den Betrieb des freien und kostenlosen Dienstes jabber.ccc.de weiterhin sicherzustellen. Wir danken an dieser Stelle allen Spendern. mehr …
Die Debatte um die biometrische Kompletterfassung der Bundesbürger war bisher eher abstrakt. Um ihr eine konkretere Form zu geben, hat der Chaos Computer Club (CCC) seiner Vereinszeitschrift "Die Datenschleuder" ein biometrisches Sammelalbum für die Fingerabdrücke schnüffelfreudiger Politiker beigelegt. Eröffnet wird das heitere Abdrucksammeln mit einem Fingerabdruck unseres geliebten Innenministers, Dr. Wolfgang Schäuble. [1] Der Abdruck wurde durch CCC-Aktivisten von einem Wasserglas sichergestellt, das Dr. Schäuble bei einer öffentlichen Veranstaltung benutzt hatte. mehr …
Auch in diesem Jahr wird in den Räumlichkeiten des Chaostreffs Dortmund wieder ein Chaos-West-Grillen stattfinden. In Anlehnung an das Event im letzten Jahr mit über vierzig Teilnehmern wird es das Grillen in diesem Jahr in einer "verlängerten Ausführung" geben. Daneben sollen in diesem Jahr auch Workshops, Vorträge und Lightning Talks stattfinden. mehr …
Die zum 1. April 2008 geplante Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) kann nicht wie geplant stattfinden. Das technische Großabenteuer der Bundesregierung wird ohne funktionierende Sicherheitsinfrastruktur anlaufen. Damit legt das datenschutztechnisch fragwürdige und seit Jahren umstrittene Projekt einen erneuten Fehlstart hin. mehr …
Parteien, Bürgerinitiativen und Berufsverbände rufen bundesweit zur Teilnahme an einer Demonstration gegen die immer weiter fortschreitende Überwachung durch Staat und Wirtschaft auf. Am Samstag, dem 15. März 2008, werden die Bürger in Köln unter dem Motto „Für ein Morgen in Freiheit!“ auf die Straße gehen. Treffpunkt für die Teilnehmer wird um 14 Uhr der Roncalli-Platz (“Domplatte”) in Köln sein. mehr …
Bei der bayerischen Kommunalwahl beobachteten interessierte Wähler und bayerische Mitglieder des Chaos Computer Clubs (CCC) eine Reihe schwerwiegender Probleme und realer Manipulationsrisiken, die das Vertrauen in die eingesetzten Barcode- und Computer-Zählsysteme weiter in Frage stellen. Vor den Risiken der computerisierten Auszählung hatte der CCC bereits im Vorfeld gewarnt. [1] mehr …
Das Bundesverfassungsgericht hat heute dem nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzgesetz, das die sogenannte Online-Durchsuchung von Computern und anderen informationstechnischen Systeme erlauben sollte, eine deutliche Absage erteilt. Zugleich definierten die Richter ein neues Grundrecht, das den Bürger in seinem digitalen Leben weitgehend vor dem Zugriff des Staats schützt. mehr …
Der Chaos Computer Club (CCC) weist auf erhebliche Risiken beim Einsatz softwaregestützter Barcode-Auszählungssysteme bei den Bayerischen Kommunalwahlen hin. Bei den Wahlen am 2. März 2008 sollen mehr als 8.000 Barcode-Lesestifte und PCs für die Auszählung der Stimmzettel in den Wahllokalen verwendet werden. mehr …
Nach der Klage des Rechtsanwaltes Michael Schwarz gegen die Aufnahme von biometrischen Merkmalen in den Reisepaß ist nun auch Verfassungsbeschwerde eingereicht worden. “Endlich beginnt jetzt die schon lange überfällige gesellschaftliche Debatte und die gerichtlichen Schritte gegen die biometrische Vollerfassung der Bevölkerung”, sagte Dirk Engling, Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC). mehr …
Beim Einsatz der NEDAP-Wahlcomputer bei den heutigen Wahlen zum hessischen Landtag kam es zu gravierenden Problemen und Unregelmäßigkeiten. mehr …
Dem CCC ist ein Dokument aus dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz zugegangen, in dem der Einsatz eines Trojaners zum Abhören von Skype-Telefonaten ausführlich beschrieben wird. mehr …