Pressemitteilungen des CCC:
Zum heutigen Kabinettsentwurf des sogenannten "zweiten Korbs" der Urheberrechtsnovelle drückt der Chaos Computer Club e. V. (CCC) seine tiefe Enttäuschung über das kurzsichtige Handeln der Bundesregierung und ihre weitgehende Ignoranz gegenüber Verbraucherinteressen aus. Nach Ansicht des CCC führt insbesondere die Streichung der Bagatellklausel aus dem Entwurf zu einer Kriminalisierung breiter Bevölkerungsschichten. Den Buchstaben des Entwurfes folgend müßte es nach Inkrafttreten des Gesetzes zu einer Verhaftungswelle auf den Schulhöfen kommen. mehr …
Der Jabber-Server des CCC e. V., jabber.ccc.de, der seit über zwei Jahren seine Dienste bereitstellt, konnte diese Woche seinen 20.000. Benutzer begrüßen. mehr …
Bei der CCCeBIT-Aktion am vergangenen Dienstag auf der Messe CeBIT in Hannover haben Mitglieder des CCC als Agenten der „Gesellschaft für unsinnige Copyright-Klagen“ (GFUCK) Besucher über ihr kriminelles Handeln informiert. mehr …
Der Datenschleuderversand geht in die Sommerpause – Komplettsets der alten Ausgaben jetzt noch schnell bestellen oder bis Ende September warten. mehr …
"Befreite Dokumente" für alle im Internet abrufbar Gemeinsame Aktensammelstelle von FoeBuD und CCC zum Informationsfreiheitsgesetz geht online mehr …
Ein neues Jahr, und ein neuer GnuPG/PGP-Key fuer office@ccc.de mehr …
In einer gemeinsamen Erklärung sprechen sich Datenschützer, Verbraucherschützer und Journalisten gegen die von der Bundesregierung befürwortete "Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten" aus. mehr …
Zur Zeit kann man in der Presseberichterstattung von der Auseinandersetzung zwischen den Eltern von Tron und einigen Wikipedia-Aktivisten lesen. Dabei geht es um die Nennung des bürgerlichen Namens im Wikipedia-Artikel zu Tron. In der Presse wird häufig der Eindruck erweckt, der Chaos Computer Club beteilige sich an diesem Streitfall. Dies ist nicht zutreffend. mehr …
2006 findet der Easterhegg erstmals in Wien statt. mehr …
Die dritte Auflage des ICMP mehr …
Alle Jahre wieder werden in Dresden die Datenspuren gesucht.. mehr …
Die sechste Auflage der Hope in New York. mehr …
Chaosradio Express war eine Ergänzung zum Chaosradio, die als kürzere, aber häufiger erscheinende Ausgabe Interviews und Berichte beinhaltete. Chaosradio Express wurde über den Chaosradio-Podcast bereitgestellt. Zusätzlich wurden über den Podcast in unregelmäßigen Abständen auch thematisch relevante Filme und Dokumente verbreitet. mehr …
Der 22. Chaos Communication Congress wird dieses Jahr unter dem Motto 'Private Investigations' in Berlin veranstaltet. mehr …
Nächste Woche wird es konkret im Europaparlament: Die Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie steht am Dienstag zur Diskussion im Plenum und soll am Mittwoch in erster Lesung abgestimmt werden. Der Bürgerrechtsausschuß (LIBE) des Europaparlaments hatte sich zwar auf gemeinsame Änderungswünsche geeinigt, allerdings haben die beiden großen Fraktionen (Sozialdemokraten und Konservative) auf eigene Faust einen Kompromiß mit dem EU Council beschlossen. Dieser soll von der "Großen Koalition" im Europaparlament beschlossen werden und bedeutet keine eine Entschärfung der Richtlinie. Unsere Abgeordneten wollen an die Bedeutung ihrer Entscheidung erinnert werden – hilf mit! mehr …
Nachdem es seit ein paar Jahren wieder ruhiger war um einen Chaostreff in Bremen, wird sich am morgigen Nikolaustag wieder getroffen. mehr …
Der Chaos Computer Club (CCC) wendet sich gegen die von Bundesinnenminister Schäuble (CDU) geäußerten Gedanken, die Autobahnmaut zur Fahndung und Überwachung zu nutzen. Der CCC fordert die Bundesregierung auf, Pläne zur Änderung des Mautgesetzes vom Tisch zu nehmen und den Einsatz der Kontrolldaten weiterhin nur im Rahmen der Mautabrechnung zu erlauben. Damit erneuert der CCC seine Kritik an den datenschutzrechtlich bedenklichen Teilen des deutschen Mautsystems. mehr …
Chaosradio, die monatliche Radiosendung des Chaos Computer Clubs Berlin, ist jetzt auch via Podcasting zu beziehen. In unregelmäßigen Abständen werden wir zusätzlich noch Dokumentationsvideos des CCC darüber veröffentlichen. mehr …
Wie finde ich über den Atlantik? mehr …
Wir haben ein öffentliches Wiki für die Teilnehmer des 22. Chaos Communication Congress eröffnet. mehr …
Der CCC hat ein Weblog als Newsticker für Informationen rund um hauseigene Veranstaltungen aufgesetzt. mehr …
anonymizer.ccc.de ist aufgrund eines Festplattenschadens derzeit nicht erreichbar. mehr …
... schützt seine Privatsphäre. Es gibt unterschiedliche Angaben darüber, ab wann nur noch der neue biometrische Reisepaß (ePass) ausgestellt wird: Laut Angaben einzelner Bürgerämtern ist diesen Freitag (21.10.2005) die letzte Chance, einen datensparsamen Paß zu beantragen. Hingegen war beim Presseworkshop der BITKOM zur Einführung des ePasses in der Bundesdruckerei beim Smalltalk zu hören, daß die Möglichkeit noch bis zum 31. Oktober bestehe. Der CCC rät: Lieber schnellsten noch einen Paß beantragen, ehe auf den Meldeämtern die erkennungsdienstliche Behandlung beginnt. mehr …
Der Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontiers Foundation (EFF) ist es gelungen, die versteckt aufgedruckten Markierungen von Farbkopierern zu entschlüsseln. mehr …
Für kurze Zeit wurde heute in Berlin die aus dem Jahre 2001 bekannte Lichtinstallation "Blinkenlights" [1] wieder in Betrieb genommen. Am traditionellen Ort, dem Haus des Lehrers am Alexanderplatz in Berlin, wird die Installation im Rahmen des "Festival of Light" für zwei Wochen wiedererrichtet. Die Installation wird voraussichtlich bis zum 23. Oktober 2005 im Betrieb bleiben. mehr …
Ab sofort sammeln wir Limericks, Schüttelreime, Haikus, Sonette, formlose Werke – kurz: alle möglichen und unmöglichen Gedichte rund um CCC-Themen mehr …
Ab 1. November 2005 wird in Deutschland ein neuer Reisepaß (ePass) eingeführt. Bürgerrechtsorganisationen weisen auf die unausgereifte Technik, hohe Kosten und zunehmende Überwachungstendenzen hin. mehr …