Pressemitteilungen des CCC:
Das Chaos hat bei der Congressplanung mächtig reingeschlagen. Leider hat es die Vorträge erwischt. mehr …
Netzwerkhardware ist nun genügend vorhanden und ST-LC Patchkabel werden auch nicht mehr benötigt. mehr …
Es gibt zwei neue Orte für die Kontaktaufnahme zum CCC: Dortmund und Bad Waldsee mehr …
Noch Glaserkabel oder Netzwerk-Hardware im Keller? Der CCC braucht noch Netzwerkkabel für den 20C3. mehr …
Vom 22. Dezember 2003 bis zum 4. Januar 2004 kehrt die Lichtinstallation Blinkenlights wieder in das Haus des Lehrers am Alexanderplatz zurück: Blinkenlights Reloaded. mehr …
Aus wie üblich gut unterrichteten Quellen ist zu erfahren, daß jabber.ccc.de nun in den Produktivbetrieb geht. mehr …
Genf. Heute beginnt der WSIS. Zahlreiche Staatsvertreter wollen sich mit der Zukunft der Wissensgesellschaft, dem Internet und den Rechten auf Medienkonsum auseinandersetzen. Neben den offiziellen Dokumenten veröffentlicht die Zivilgesellschaft ihre eigene Gipfelerklärung. mehr …
Das Programm des Haecksenraumes auf dem 20C3 ist online und ihr könnt Euch anmelden! mehr …
Probleme mit der Erreichbarkeit von http://www.ccc.de/ mehr …
Das Fahndungsplakat des CCCs gibt es nun in der zweiten Auflage. Auf ihm werden Politiker wie Industrielle gesucht, die per Gesetz und Firmenphilosphie die Privatsphäre vieler verletzen und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung einschränken. mehr …
In Heidelberg entsteht ein neuer Chaostreff. Erstes Treffen ist am 26. November. mehr …
Zentrale Speicherung biometrischer Daten gefährdet Grundrechte mehr …
Neben der Gründung des neuen Chaostreff Mainz tut sich derzeit sehr viel im Rhein-Main-Gebiet. mehr …
Für den 20. Chaos Communication Congress werden Vortragende und Veröffentlichungen erbeten. mehr …
Bürgerrechtsorganisationen fordern: Straßen-Totalüberwachungsvertrag mit TollCollect kündigen mehr …
Chaos-Radio Darmstadt präsentiert in der Novemberausgabe Klaus Knopper, den Macher von Knoppix mehr …
Wie am Dienstag bekannt wurde, möchte die für ihre Sperrungsverfügungen bekannte Bezirksregierung Düsseldorf die Internet-Suchmaschine in die Pflicht für die angezeigten Inhalte nehmen. mehr …
Am Freitag, 24. Oktober 2003, verleiht der Verein FoeBuD in Bielefeld zum vierten Mal die Deutschen Big-Brother-Awards, den "Negativ-Preis für Datenkraken". Die Preisträger verletzen nach Meinung der Jury erheblich die Privatsphäre der Bürger. FoeBuD will mit den diesjährigen Big-Brother-Awards wieder auf den mißbräuchlichen Gebrauch von Technik und Informationen hinweisen. Der Jury gehören neben dem FoeBuD der Chaos Computer Club, die Deutsche Vereinigung für Datenschutz, die Humanistische Union, das FifF, FITUG an -- in diesem Jahr beteiligt sich erstmalig auch die Internationale Liga für Menschenrechte. Vergeben wird der Preis in sieben Kategorien, unter anderem 'Politik', 'Verbraucherschutz', 'Arbeitswelt' und 'Kommunikation'. mehr …
Am Freitag, 24. Oktober 2003, verleiht der Verein FoeBuD in Bielefeld zum vierten Mal die Deutschen BigBrotherAwards, den "Negativ-Preis für Datenkraken". mehr …
Trusted Computing bleibt immer noch ein Thema, denn es geht weiter mit TCPA, Palladium & Co. (oder welche Abkürzungen auch immer gerade verwendet werden). Trusted Computing wird einen entscheidenenden Einfluss auf den Umgang und den Einsatz von Computern haben. Der C4 begleitet die Entwicklung seit letztem Jahr und lädt am kommenden Donnerstag, 25. September um 20 Uhr zu einem OpenChaos ein. Andreas Neumann wird als wissenschaflicher Mitarbeiter am ZEI (Zentrum für Europäische Integrationsforschung, Bonn) die Folgen der im Moment entworfenen Ideen für die IT-Branche und die Nutzer zeigen, in dem er die Spielregeln und ihre Wirkung erklärt. mehr …
Der CCC veranstaltet jährlich zwischen Weihnachten und Neujahr den Chaos Communication Congress. mehr …
Amateurfunk ist auch heute noch ein spannendes Hobby und hat im CCC eine lange Tradition. mehr …
Chaosradio C-RaDaR in Darmstadt. Thema: steht noch nicht fest mehr …
Am 17.9.03 ab 17:30 veranstaltet der C3Bi in den Räumen des AJZ einen Workshop zum Thema "Shellcodes und Exploits" mehr …
Der Chaos Computer Club e. V. (CCC) fordert die Amazon.de GmbH und Amazon.com, Inc. auf, das "Geschenke verschicken"-Patent freiwillig aus dem Patentregister wieder löschen zu lassen. mehr …
Von http://swpat.ffii.org: In den letzten Jahren hat das Europäische Patentamt (EPA) gegen den Buchstaben und Geist der geltenden Gesetze über 30.000 Patente auf computer-implementierte Organisations- und Rechenregeln (Programme für Datenverarbeitungsanlagen) erteilt. Nun möchte Europas Patentbewegung diese Praxis durch ein neues Gesetz festschreiben. Europas Programmierer und Bürger sehen sich beträchtlichen Risiken ausgesetzt. mehr …
Die Mitschnitte aller Tage, an denen Radio SubEther, die UKW- und Stream-Radiostation des Chaos Communication Camp 2003, on Air war, sind jetzt als Archiv zum Download verfügbar. mehr …
Hinweis auf das Chaosradio am 27. August zum Thema anonyme Internetzugänge, aktuell am Fall JAP und die Anordnung des BKA. mehr …
In diesem Chaosradio geht es um RFIDs, also kontaklose Chipkarten und Funketiketten. mehr …
Die "Deutsche Arbeitsgemeinschaft zur Verteidigung der Informationsfreiheit in Datennetzen" (DAVID) teilt in einem offenen Brief die Kritik zur Preisvergabe an Regierungspräsident Büssow mit. mehr …