Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologieuniversums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungsdiensten und Kommunikationsmitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.
Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hackerethik.
Therapeuten des Chaos Computer Clubs (CCC) haben in einer online zugänglichen Patientenverwaltungs-Plattform der MediTec Medizinische Datentechnologie GmbH eine Reihe ernster Schwachstellen diagnostiziert. Veraltete Software, die dazu im Produktivbetrieb mit aktiviertem Debug-Modus Angreifer unterstützte, sowie ungeschützt für Dritte abrufbare und wiederverwendbare Session-Cookies machen die Plattform zu einem Lehrbuch-Beispiel für digitale Nachlässigkeit. Die Summe dieser Schwachstellen ermöglichte Unbefugten Zugriff auf sensible Daten von Patient*innen der Reha Vita-Rehaklinik – darunter Patientenakten und Aufnahmen von ärztlichen Diktaten. mehr …
CDU, CSU und SPD lassen alle Hemmungen fallen. Sie planen Massenüberwachung auf gleich drei Ebenen: Telekommunikations-, Autokennzeichen- und Biometriedaten. Die alten und neuen riesigen Datenhalden sollen mit „automatisierter Datenrecherche und -analyse“ durchkämmt werden dürfen. Staatliches Hacken soll ebenfalls ausgeweitet werden. mehr …
Auf seiner Mitgliederversammlung in Frankfurt/Main am Wochenende hat der Chaos Computer Club (CCC) seine Unvereinbarkeitserklärung erneuert und einstimmig verabschiedet. mehr …
Die CDU/CSU plant, das Informationsfreiheitsgesetz in seiner jetzigen Form abzuschaffen. Der CCC fordert die SPD auf, dies zu verhindern. mehr …
Wir brauchen eine digitale Brandmauer gegen den Faschismus. An die Union und die SPD richten wir zwölf Forderungen, die sie zügig umsetzen müssen, um den absehbaren Folgen des Rechtsrucks und den Bestrebungen von Trump und Co. Einhalt zu gebieten. Ein Ende der Überwachungsära muss her. mehr …
Jedes Jahr am 14. Februar feiert die Free Software Foundation Europe (FSFE) gemeinsam mit anderen Freie-Software-Organisationen und -Enthusiasten den „I Love Free Software Day“, um die Bedeutung der Mitwirkenden von Freier Software hervorzuheben. mehr …
Der Chaos Computer Club (CCC) hat gravierende Datenlecks bei den Legal-Tech-Plattformen myright.de und euflight.de gemeldet. Insgesamt waren Daten von rund 325.000 Nutzer*innen zugänglich. mehr …
Der CCC nimmt den „Ändere dein Passwort“-Tag zum Anlass, seine Abschaffung zu fordern. mehr …
Das Bündnis „Bits & Bäume“ fordert eine wirksame Mitsprache der Zivilgesellschaft bei der Digitalisierung, demokratische Kontrolle digitaler Infrastrukturen sowie eine globale gerechte Digitalwirtschaft. Digitalpolitik muss aus dem Muff der 1990er gehievt und endlich in den Dienst von Mensch und Umwelt gestellt werden. mehr …
Mit bedeutungsschwangerer Cyber-Rhetorik will d-trust von der Verantwortung für ein großes Datenleck ablenken. Der CCC erklärt die Hintergründe und fordert Konsequenzen. mehr …