Der Chaos Computer Club (CCC) lädt alle Interessierten ein, bei der 39. Ausgabe des Chaos Communication Congress unter dem Motto „Power Cycles“ mitzumachen. Der 39C3 öffnet am 27. Dezember 2025 im CCH im Herzen Hamburgs seine Tore.
Bereits der erste Congress im Jahr 1984 etablierte sich als ein Kompass im elektronischen Spannungsfeld zwischen Computersicherheit, digitaler Freiheit und dem kritischen Nachdenken über die Auswirkungen von Technologien auf die Gesellschaft. Seither findet in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr die bunte Welt der Hacker- und Untergrundkultur, unabhängiger Medien, Kunst und Technologie zueinander.
Auch dieses Jahr lädt der CCC alle Interessierten nach Hamburg ein. Alle, die sich in unserer Unvereinbarkeitserklärung wiederfinden, können gemeinsam mit uns versuchen, die Grenzen zwischen Technologie, Politik, Kunst und Kreativität zu verwischen und das Feuer unter dem Schmelztiegel direkter Aktion anzufachen.
Der Congress versteht sich als internationale, kommerzfreie, inklusive und trotz seiner Größe komplett selbstorganisierte Veranstaltung. Sie soll in einer anregenden, aber für alle sicheren Umgebung zum Mitdenken und Mitmachen, Hacken und Basteln, Vernetzen und Visionen Entwickeln einladen. Wir wollen Menschen zusammenbringen, die getrieben sind von Hilfsbereitschaft und Neugierde, mit einem hype-freien Fokus auf Zusammenarbeit und dem routinemäßigen Einreißen von Grenzpfählen. Wir versuchen dazu, ein kollaboratives Umfeld zu schaffen, geprägt von respektvollem und möglichst hierarchiefreiem Umgang miteinander.
Von der Entspannung bei relaxter Party-Atmosphäre, über intellektuelle Stimulation in Vorträgen und Workshops zu einer Fülle an breitgefächerten Themen und der sofortigen Umsetzung von Prototypen spontaner Ideen braucht es oft nur wenige Schritte. Die Community will in diesem Jahr ganz im Sinne des Mottos „Power Cycles“ sinnieren, wie es nach der anhaltenden Selbstdemontage der Großmächte weitergeht und wo sie als Schockwellenreiter im Strudel zyklisch rotierender Weltordnungen stehen.
Denn Themen gibt es reichlich: Was kann eine Gesellschaft den Herrschaftsphantasien multinationaler Privatgeheimdienste mit Pre-Cog-Phantasien entgegenstellen? Wie begegnet man der allgegenwärtigen Resignation vor den aufdringlichen „KI“-Overlords, die den Mächtigen mehr Werkzeuge in die Hand geben wollen, selbstdenkende Menschen aus kreativen Berufen zu verdrängen? Wie lassen sich zerfahrene und planetenfressende Prozesse power-cyclen, um sie neu und nachhaltiger zu denken? Wie lassen sich lebenswerte digitale Zukünfte bauen, wo TikTok und Instagram nur Randnotizen sind und wo Menschen mehr Wertschätzung erfahren, die offene Software, Protokolle und Schnittstellen bauen und solidarische Ideen in Technologie umsetzen als aufmerksamkeitsoptimierte Influencer?
Neben hunderten von dezentral organisierten thematischen Gruppen – den Assemblies – und tausenden Freiwilligen – den Engeln – sind auch die rund 16.000 erwarteten Menschen aufgerufen, aktiv am Congress mitzumachen! Der Call for Participation des 39C3 wird Anfang September starten.
Wir rufen alle Interessierten auf: Schließt euch einer Assembly an, werdet Engel, kramt in den Projektkisten nach Erzählenswertem und folgt dem Feed des Events-Blogs. Dort werden innerhalb der nächsten Wochen alle Informationen zum Beginn des Ticket-Verkaufs, zur Anreise und zu den Möglichkeiten veröffentlicht, wie ihr euch einbringen könnt.
Bild von Leah Oswald unter CC BY-SA 2.0.