Pressemitteilungen des CCC:
Am Donnerstag, den 11. April 2002, findet in Hamburg ein Einführungsworkshop in die Macromedia Flash-Programmierung statt. mehr …
Am Sonntag den 7. April 2002 gibt es von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr beim LauschAngriff ein Special mit dem Thema: Europa und die U.S.A. mehr …
Mit der dbox2 des Münchener Bezahlfernsehsenders Premiere World ist es möglich, Geldkarten aufzuladen. mehr …
Mittwoch, 27. Maerz 2002, heute ist wieder Chaosradio. Thema der Sendung: Zensurversuche und andere Einblicke in den Zustand des Internet. mehr …
Achtung, Terminänderung: Nächsten Mittwoch, den 27.03.2002: Sogar auf der dBox2 kann man Linux laufen lassen: Vorteile sind unter anderem ein erheblicher Geschwingkeitsvorteil beim Booten und Umschalten; außerdem sind MPEG2-Streaming und digitale Aufzeichnungen möglich. Beginn: 18:00 Uhr. mehr …
In den Zeiten der NRW-Internetzensur treffen wir uns um 15 Uhr am traditionellen Dienstag bei Vision Consulting, im Internet Park, Halle 6, F52 (485, Nähe Zentralbereich des Internet Parks). mehr …
Am Donnerstag, 14. März 2002, findet im Hamburger Chaos-Bildungswerk ein Workshop zum Thema Videoüberwachung statt. mehr …
Der Entropia e. V. – Chaos Computer Club Karlsruhe – veranstaltet vom 12. bis 14. April 2002 die „Gulaschprogrammiernacht“. mehr …
Mittwoch, 27. Februar 2002, ist wieder Chaos im Radio angesagt. Thema der Sendung: make easy hot sex money fast!!!!! Besser bekannt als SPAM. mehr …
Die Initiative ODEM sammelt Unterschriften gegen die Verfügungen der Bezirksregierung Düsseldorf, mit der Provider verpflichtet wurden, Internetadressen zu sperren. mehr …
Am Donnerstag, 28. Februar 2002, findet ein Workshop zum Thema "Wie sicher sind ec-Karten?" im Hamburger Chaos-Bildungswerk statt. mehr …
Am 23.2.2002 beginnt die letzte Nacht der Lichtinstallation Blinkenlights. Wir laden alle zu einer großen Abschiedsparty in die Congresshalle am Alexanderplatz neben dem Haus des Lehrers ein: Bye Bye Blinkenlights. mehr …
Ab dieser Woche öffnet Mittwochs das Bielefelder "Cafe Discordia" ab 19:00 Uhr im Cafe Anschlag des AJZ. mehr …
Zahlreiche Bürgerrechtsorganisationen hatten in einem Brief die Veröffentlichung des Entwurfs gefordert. mehr …
Der Chaos Computer Club ist mit der Lichtinstallation "Blinkenlights" auf dem Media Art Festival transmediale.02 zu Gast. mehr …
Am vergangenen Freitag hat der Bundestag ein Gesetz gegen die gewerbsmäßige Verbreitung von "Vorrichtungen" zur unbefugten Überwindung von Zugangssicherungen für Fernseh- und Radiosendungen sowie "von Diensten der Informationsgesellschaft" verabschiedet. mehr …
Wie gewohnt nehmen wir die Chaosradio-Sendungsreihe in diesem Jahr wieder am letzten Mittwoch im Monat auf. Thema in der kommenden Januar-Sendung: Objektorientiertes Programmieren. mehr …
Gegen die Bezirksregierung und einige Provider in NRW wurde wegen ihrer Zensurversuche eine Strafanzeige eingereicht. mehr …
Das Landgericht Berlin hat einer Klage dreier ausländischer Studierender gegen die Rasterfahndung stattgegeben. mehr …
Mehr als zwei Jahre nach der Veröffentlichung des DeCSS-Tools, das das Entschlüsseln von DVD-Videos erlaubt, wurde nun Anklage gegen den Norweger Jon Johansen erhoben. mehr …
Die Liste der Fundsachen vom 18C3 ist online. mehr …
Jetzt ist es amtlich: Smartfilter hat sich selbst als 'wertlos' eingestuft. mehr …
Der Congress-Fahrplan ist jetzt in der Version 0.8. Das Hackcenter ist voll, und es sind keine Plätze mehr zu haben. mehr …
Congress Update: Die Version 0.2 des Congress Fahrplans ist jetzt online. Das Hackcenter ist fast voll und für die Übernachtung auf dem Congress steht in diesem Jahr eine Turnhalle in unmittelbarer Nähe bereit. mehr …
Der 18. Chaos Communication Congress steht vor der Tür. Alles Wichtige über diese alljährliche Veranstaltung und die Anmeldeformulare stehen auf den Congress-Seiten. mehr …
Unsere Filterfreunde möchten scheinbar wie Schwänze und Titten behandelt werden. mehr …
Wer beim Einkauf etwas Gutes tun möchte und Firmen den Spaß an der Analyse des Konsumverhalten vermiesen möchte, kann jetzt eine Alternativ-Karte einsetzen. mehr …
Blinkenlights hat eine neue, umfangreiche und zweisprachige Home Page. mehr …
Die umstrittene Cybercrime Convention wurde nun auch von Deutschland unterzeichnet. mehr …