Pressemitteilungen des CCC:
Projekt Blinkenlights hat zum letzten Projekt in Paris ein Dokumentationsvideo erstellt. Dieses liegt nun zum Download bereit. mehr …
Berliner Verkehrsbetriebe, U-Bahn, Tram, Bus, ATM, Glasfaser, Tetra und Tetrapol, Videoüberwachung und Datenschutz - wie das alles zusammenpasst, soll im Datengarten #11 am 6.3.2003 ab 20h in den Räumen des mehr …
Der Fahrplan 1.4.14 ist der vorläufige Abschlussfahrplan des 19. Chaos Communication Congresses. mehr …
C-RaDaR: Thema Kryptographie mehr …
Aufgrund äußerer Einflüsse fällt der Vortrag aus. mehr …
Der Chaos Computer Club lädt im August dieses Jahres nach vier Jahren zur zweiten Auflage des Chaos Communication Camps ein. mehr …
Das Semantische Web mehr …
Im Rahmen der Initiative eEurope plant die Kommission der Europäischen Union die Gründung einer Agentur als Reaktion auf gestiegene Sicherheitsanforderungen. mehr …
Am 26. Februar 2003 nimmt Chaosradio wieder seinen Betrieb auf. Thema: Das Semantische Web mehr …
Der "Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" vom November letzten Jahres besticht durch klar verständliches Deutsch. mehr …
Die im letzten Jahr gegründete Organisation European Digital Rights (EDRi) veröffentlichte vor kurzem die Erstausgabe eines neuen zweiwöchentlich erscheinenden Newsletters über aktuelle Themen in Europa. mehr …
Thema der heutigen Sendung: "Was ist eine Dusche -oder- wieso Geeks immer Singles sind" mehr …
Irritation beim Vertrauen in elektronische Wahlverfahren mehr …
Die Videos vom 19C3 gibts jetzt nicht mehr nur per Mnet, sondern auch per FTP mehr …
Der Chaos Computer Club zeigt sich über die Aktion eines unbekannten Hacktivisten, der in der Nacht vom 29. auf den 30. Januar 2003 den Inhalt der Webseite zu Pressemitteilungen der Bundestagsfraktion CDU/CSU abgeändert hat, amüsiert. mehr …
Gestern wurde überall auf der Welt ein Anstieg des Internet-Datenverkehrs beobachtet. Dieser Anstieg wurde durch einen Wurm verursacht, der sich über Microsoft SQL-Server verbreitet. mehr …
Das bekannte Fahndungsplakat der letzten Datenschleuder und vom Congress gibt es nun als Druckvorlage in digital. mehr …
Am Donnerstagabend werden in Hamburg Magnet- und Chipkarten unter die Lupe genommen. mehr …
Nach strikter Auslegung des Datenschutzrechts dürften bei einer Flatrate, also bei pauschaler Abgeltung aller Verbindungen, keine Verbindungsdaten erhoben und gespeichert werden. Bei T-Online sieht dies aber ganz anders aus. mehr …
Monatlicher Themenabend des Chaosdorfs mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen, ausnahmsweise am dritten Dienstag! mehr …
Monatlicher Themenabend des Chaosdorf mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen mehr …
Ein neues Jahr, und ein neuer GnuPG/PGP-Key fuer office@ccc.de mehr …
Um das leider leicht in Vergessenheit geratene Konzept des Datengartens als Plattform für Erfahrungsaustausch und Wissensvervielfältigung auch in Berlin wiederzubeleben, wird nun wieder monatlich, jeden letzten Donnerstag, in den Berliner Clubräumen ein Datengarten stattfinden. mehr …
Jon Lech Johansen, einziges mit Namen bekanntes Mitglied der Gruppe "MoRE", die den "DeCSS"-Code zur Entschlüsselung von DVDs entwickelte, wurde heute von einem norwegischen Gericht freigesprochen. mehr …
Medienmanipulation in den Zeiten des Krieges mehr …
Thema der Januarsendung: Congress-Rückblick mehr …
Für die Kommunikation während des Congress empfehlen wir SILC. mehr …
Der C-RaDaR in Darmstadt... mehr …
Die Website des 19. Chaos Communication Congress ist jetzt online und bietet die Möglichkeit der Registrierung für Chaosengel, Projekte im Hackcenter und die Presse. mehr …
Der 19. Chaos Communication Congress findet wie gewohnt auch in diesem Jahr am gleichen Ort statt. Die Website braucht noch ein wenig. Die gute Nachricht: es wird wieder eine Übernachtungsmöglichkeit in der Turnhalle geben. mehr …