Calendar

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.

Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hacker­ethik.

Chaos Computer Club unterstützt Forderung bayerischer Lehrer: Lernplan statt Lehrplan

24. Mai 2012, 18:49 Uhr, erdgeist

Kürzlich stellte der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) sein Lernkonzept Lernplan plus der Presse vor. Das CCC-Projekt Chaos macht Schule arbeitet seit 2008 mit Heranwachsenden und begrüßt ausdrücklich diesen Vorstoß. Durch diese Initiative gibt es endlich die Chance, die Nutzung neuer Medien und Techniken angemessen in den Lehrplänen zu verankern. mehr …

Gemeinsame Kampagne und Video gegen Vorratsdatenspeicherung

23. Mai 2012, 09:30 Uhr, erdgeist

Zum Jahrestag des Inkrafttretens des Grundgesetzes am 23. Mai geht der Kampf gegen die Vorratsdatenspeicherung in die nächste Runde: Der Chaos Computer Club (CCC), der FoeBuD und der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung wenden sich erneut gegen die Pläne von Innenminister Hans-Peter Friedrich, die umstrittene EU-Richtlinie in Deutschland umzusetzen. Wir fordern, daß sich der Petitionsausschuß des Bundestags endlich mit dem von tausenden Bürgern unterzeichneten Anliegen befaßt. mehr …

Konstruktive Ideen statt Nutzerverfolgung

20. Mai 2012, 23:01 Uhr, remission

Am heutigen Montag setzt sich der Unterausschuß Neue Medien des Deutschen Bundestags in einem öffentlichen Sachverständigengespräch mit derzeit heftig umstrittenen Fragen der Zukunft der Urheberverwertungsrechte auseinander. mehr …

CCC trauert um Christian Esser

4. April 2012, 02:12 Uhr, 46halbe

Christian Esser ist verstorben. Der Chaos Computer Club (CCC) und viele seiner Mitglieder haben mit ihm einen guten Freund und geschätzten Hacker verloren. mehr …

Antwort auf den offenen Brief der Tatort-Drehbuchschreiber

29. März 2012, 19:30 Uhr, zas

Im Rahmen der Debatte zu einem moderneren Verwertungsrecht haben sich 51 Drehbuchautoren, die regelmäßig für den Tatort schreiben, zu Wort gemeldet. Zu diesem Brief möchten 51 Hacker des Chaos Computer Clubs (CCC) hier ein paar Anmerkungen loswerden. mehr …

Bericht des Bundesdatenschutzbeauftragten zum Staatstrojaner geleakt

18. Februar 2012, 22:16 Uhr, office

In den bisher vierzig Fällen des Einsatzes von Spionagesoftware durch polizeiliche Bundesbehörden wurden in einem Bericht des Bundesdatenschutzbeauftragten schwere Verstöße gegen geltendes Recht beanstandet. Die Ermittler schreckten auch nicht vor dem Aufzeichnen und einer Verschriftlichung von Telefonsex-Dialogen zurück. mehr …

Sigint 2012

18. Februar 2012, 14:52 Uhr, hukl

Vom 18. bis 20. Mai 2012 findet in Köln die SIGINT, die Konferenz für Hacker, Netzbewohner und Aktivisten, statt. mehr …

Easterhegg 2012

18. Februar 2012, 14:41 Uhr, hukl

Wir freuen uns, Euch nach Basel einladen zu dürfen. Dieses Jahr findet das Easterhegg von Karfreitag, den 6. bis Ostermontag, den 9. April statt. mehr …

Stellungnahme an den niedersächsischen Landtag zum Staatstrojaner

13. Februar 2012, 22:41 Uhr, 46halbe

Der Chaos Computer Club (CCC) erneuert seine Forderung nach Offenlegung des Quelltextes der Spionagesoftware. mehr …

Ergebnis der außerordentlichen Mitgliederversammlung

5. Februar 2012, 23:32 Uhr, 46halbe

Der Chaos Computer Club (CCC) hat am Sonntag, den 5. Februar 2012, eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt und einen neuen Vorstand gewählt. mehr …