Calendar

Pages tagged with: »update«

Gesichtserkennung und Palantir: Dobrindts Überwachungspaket muss vom Tisch

Heute hat AlgorithmWatch zusammen mit Amnesty International, CCC, GFF und Ulrich Kelber ein Gutachten vorgelegt, das die Rechtswidrigkeit von Dobrindts Plänen zur biometrischen Massenüberwachung klar belegt. Auch seine unsäglichen Palantir-Ideen passen nicht in unsere Demokratie. Beide Vorhaben gehören ersatzlos gestrichen.

German government must reject chat control

The Danish Presidency of the Council of the European Union intends to hold a vote on chat monitoring on Tuesday, 14 October. The proposed text remains a disaster for all confidential communication. However, the German government continues to remain silent on whether it will oppose this dangerous plan.

Lectures, music, art, punk: Join us at the 39th Chaos Communication Congress!

We invite you to enrich our programme with your lectures and the 39C3 with music, art, and punk. The call for participation in four fields is now online.

Der CCC unterstützt epicenter.works mit Spende

Der Chaos Computer Club gratuliert dem Verein epicenter.works zu seinem 15-jährigen Jubiläum und spendet 15.000 Euro.

Marktforschung mit Gesichtsbildern: Wir verklagen das BKA

Der CCC unterstützt eine Klage gegen das BKA, das rechtswidrig biometrische Gesichtsbilder weitergegeben hat. Ein Betroffener wehrt sich gegen die Nutzung seiner Daten.

CCC trauert um Jürgen "Bishop" Christ

Jürgen Christ, in der Netzszene unter dem Namen „Bishop“ bekannt, war ein unerschrockener Journalist, ein früher Pionier der digitalen Kultur und ein entschiedener Verfechter von Frieden, Demokratie und Meinungsfreiheit. Er starb im August 2025.

Shutdown system, reboot! Join CCC for 39C3: Power Cycles

The Chaos Computer Club (CCC) invites all interested parties to join us for the 39th edition of the Chaos Communication Congress under the motto ‘Power Cycles’. The 39C3 will open its doors on 27 December 2025 at the CCH in the heart of Hamburg.

CCC fordert Innenminister Dobrindt auf, sein „Sicherheitspaket“ zurückzunehmen

Die jüngsten Pläne des Bundesinnenministers mit einem „Sicherheitspaket 2.0“ sehen folgenschwere neue Überwachungswerkzeuge für die Polizeiarbeit vor. Darunter finden sich eine umlackierte Rasterfahndung in einer polizeilichen „Superdatenbank“ sowie die Einführung experimenteller automatischer Biometriedatenvergleiche. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, darunter der CCC, fordert daher in einem offenen Brief das sofortige Ende dieser Vorhaben.

Blackbox Palantir

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte hat heute mit Unterstützung des Chaos Computer Clubs Verfassungsbeschwerde gegen die automatisierte polizeiliche Datenanalyse in Bayern erhoben.

CCC fordert: Keine verschlossenen Türen im Digitalausschuss!

Der Chaos Computer Club (CCC) fordert zusammen mit mehr als zwanzig Organisationen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, dass der Digitalausschuss des Deutschen Bundestags von seinen Plänen abrückt, fortan im Geheimen zu tagen. Solche Sitzungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit wären schlicht reaktionär, weil sie einen erheblichen Rückschritt bei Transparenz und Partizipation darstellen.

CCC fordert von Dobrindt klare Kante gegen Chatkontrolle

Ein zivilgesellschaftliches Bündnis fordert die Bundesregierung auf, sich ihren Vorgängern anzuschließen und der auf EU-Ebene geplanten anlasslosen Chatkontrolle ein klares Nein entgegenzusetzen. Die absehbaren Gefahren, die von dem Vorhaben ausgehen, übersteigen den ohnehin fragwürdigen Nutzen bei weitem.

Ausgecheckt: Hotelkette Numa veröffentlicht Ausweisdaten

Im Online-Buchungssystem der Hotelkette Numa konnte durch einfaches Hochzählen der Rechnungsnummern auf über 500.000 Rechnungen sowie auf die Ausweisdaten der Gäste zugegriffen werden.

Reha-Plattform mit Therapiebedarf

Therapeuten des Chaos Computer Clubs (CCC) haben in einer online zugänglichen Patientenverwaltungs-Plattform der MediTec Medizinische Datentechnologie GmbH eine Reihe ernster Schwachstellen diagnostiziert. Veraltete Software, die dazu im Produktivbetrieb mit aktiviertem Debug-Modus Angreifer unterstützte, sowie ungeschützt für Dritte abrufbare und wiederverwendbare Session-Cookies machen die Plattform zu einem Lehrbuch-Beispiel für digitale Nachlässigkeit. Die Summe dieser Schwachstellen ermöglichte Unbefugten Zugriff auf sensible Daten von Patient*innen der Reha Vita-Rehaklinik – darunter Patientenakten und Aufnahmen von ärztlichen Diktaten.

CCC fordert Notbremse für den Überwachungskatalog im Koalitionsvertrag

CDU, CSU und SPD lassen alle Hemmungen fallen. Sie planen Massenüberwachung auf gleich drei Ebenen: Telekommunikations-, Autokennzeichen- und Biometriedaten. Die alten und neuen riesigen Datenhalden sollen mit „automatisierter Datenrecherche und -analyse“ durchkämmt werden dürfen. Staatliches Hacken soll ebenfalls ausgeweitet werden.

CCC modernizes its incompatibility of membership

At its general meeting in Frankfurt/Main at the weekend, the Chaos Computer Club (CCC) renewed its declaration of incompatibility and adopted it unanimously.

SPD muss Informationsfreiheit schützen!

Die CDU/CSU plant, das Informationsfreiheitsgesetz in seiner jetzigen Form abzuschaffen. Der CCC fordert die SPD auf, dies zu verhindern.

CCC demands digital infrastructures that are resilient against fascism’s cravings

We need a digital firewall against fascism. We are addressing twelve demands to the CDU/CSU and SPD, which they must implement swiftly to stop the foreseeable consequences of the shift to the right and the endeavors of Trump and Co. The surveillance era must end.

I Love Free Software Day: Seid dabei und sagt Danke!

Jedes Jahr am 14. Februar feiert die Free Software Foundation Europe (FSFE) gemeinsam mit anderen Freie-Software-Organisationen und -Enthusiasten den „I Love Free Software Day“, um die Bedeutung der Mitwirkenden von Freier Software hervorzuheben.

CCC deckt Datenlecks bei Legal-Tech-Plattformen auf

Der Chaos Computer Club (CCC) hat gravierende Datenlecks bei den Legal-Tech-Plattformen myright.de und euflight.de gemeldet. Insgesamt waren Daten von rund 325.000 Nutzer*innen zugänglich.

Ändere dein Passwort zum letzten Mal!

Der CCC nimmt den „Ändere dein Passwort“-Tag zum Anlass, seine Abschaffung zu fordern.

Bundestagswahl: Bündnis „Bits & Bäume“ drängt auf nachhaltige und gemeinwohlorientierte Digitalisierung

Das Bündnis „Bits & Bäume“ fordert eine wirksame Mitsprache der Zivilgesellschaft bei der Digitalisierung, demokratische Kontrolle digitaler Infrastrukturen sowie eine globale gerechte Digitalwirtschaft. Digitalpolitik muss aus dem Muff der 1990er gehievt und endlich in den Dienst von Mensch und Umwelt gestellt werden.

5-Punkte-Plan für d(on't)-trust

Mit bedeutungsschwangerer Cyber-Rhetorik will d-trust von der Verantwortung für ein großes Datenleck ablenken. Der CCC erklärt die Hintergründe und fordert Konsequenzen.

Ohne Transparenz kein Vertrauen in elektronische Patientenakte

Die Verantwortlichen der elektronischen Patientenakte müssen die auf dem 38. Chaos Communication Congress demonstrierten Sicherheitslücken endlich schließen. Der Chaos Computer Club schließt sich einem offenen Brief an, in dem 28 Organisationen aus dem Gesundheitswesen und der Zivilgesellschaft Bundesgesundheitsminister Lauterbach auffordern, Transparenz im gesamten Prozess der ePA herzustellen.