The Chaos Computer Club e. V. (CCC) is Europe's largest association of hackers. For more than thirty years we are providing information about technical and societal issues, such as surveillance, privacy, freedom of information, hacktivism, data security and many other interesting things around technology and hacking issues. As the most influential hacker collective in Europe we organize campaigns, events, lobbying and publications as well as anonymizing services and communication infrastructure. There are many hackerspaces in and around Germany which belong to or share a common bond to the CCC as stated in our hacker ethics.
Heute wurde im Wirtschaftsausschuß des Deutschen Bundestags eine Transparenz-Verordnung der Bundesnetzagentur diskutiert. Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlicht dazu seine Stellungnahme. Im Sinne besser informierter Netzteilnehmer fordert der CCC, den Telekommunikationsunternehmen mehr Transparenz und definierte Meßmethoden für die Übertragungsgeschwindigkeiten vorzuschreiben. Bei der Feststellung einer Minderleistung sollten Kunden darüberhinaus auch Konsequenzen ziehen können. more …
Am kommenden Samstag, den 17. September 2016, finden in mehreren deutschen Städten Großdemonstrationen gegen die transatlantischen Handelsabkommen TTIP und CETA statt [0]. Wer keine Lust auf Geheimverhandlungen zum Wohle multinationaler Konzerne und auf undemokratische Schiedsgerichte hat, den fordern wir auf, sich uns anzuschließen: Kommt mit zum Demonstrieren! more …
Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlicht heute den Call for Participation zum 33. Chaos Communication Congress (33C3), der dieses Jahr nochmals im Congress Center Hamburg (CCH) [1] stattfindet. Wie in den vergangenen Jahren werden zum weltweit größten nicht-kommerziellen Hackertreffen zwischen dem 27. und 30. Dezember 2016 mehr als 11.000 Nerds aller Interessensgebiete zum Erfahrungsaustausch, zum Hacken, Basteln, Feiern und Kennenlernen zusammenkommen. more …
Der Förderverein freie Netze (Freifunk) und der Chaos Computer Club (CCC) stellen den Abmahnbeantworter vor. Jeder, der beim Teilen seines Internetanschlusses Ziel einer unberechtigten Abmahnung geworden ist, kann sich damit auf einfachem Weg zur Wehr setzen. more …
Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlicht eine Stellungnahme zum Einsatz staatlicher Spionagesoftware nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom April 2016. [1] Angesichts der Risiken und der Interessenkonflikte, die unweigerlich mit dem Einsatz von Staatstrojanern einhergehen, sollte von der Ausweitung der Nutzung abgesehen werden. more …
As a reaction to her recent suicide attempt, Chelsea Manning is now facing indefinite solitary confinement. We call for an official pardon of the repeated nobel peace prize nominee and honorary member of the Chaos Computer Club. more …
Auch in Österreich plant der Gesetzgeber die Infiltration von Computern mit Überwachungssoftware. Der Chaos Computer Club Wien (C3W) hat in Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club e. V. (CCC) dazu eine ausführliche Stellungnahme an das österreichische Justizministerium abgegeben, die wir hiermit zur Verfügung stellen. more …
Nach mehrjähriger Verzögerung zerlegte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) heute das BKA-Gesetz (BKAG) aus dem Jahr 2008 und erklärte es in Teilen für verfassungswidrig. Abermals wurde damit eines der vielen Überwachungsgesetze der vergangenen Legislaturperioden eingefangen. more …
Die Frage, wie der Endkunde für die Automatisierung seines Zuhauses sichere und datenschutzfreundliche Lösungen wählen kann, wird angesichts des explodierenden Marktes immer wichtiger. Das Land Rheinland-Pfalz hat nun einen Leitfaden für die Auswahl von verbraucher- und datenschutzfreundlichen Gerätschaften und Installationen auf dem Gebiet des „Smart Home“ vorgelegt, der unter Mitwirkung von Vertretern des Chaos Computer Clubs (CCC) entstanden ist. more …
Inspire each other. Change is a collective responsibility. Start with an individual choice. more …
Der Chaos Computer Club (CCC), Freifunk Berlin und der Förderverein freie Netzwerke e. V. unterstützen das Projekt Refugees Emancipation, das Internet-Cafés in Unterkünften für Geflüchtete errichtet und unterhält. Von Geflüchteten für Geflüchtete. more …
Tomorrow jabber.ccc.de will continue its service and be run by a new team of admins from now on. more …
Das Chaos Communication Camp 2015 hat im Ziegeleipark Mildenberg inmitten der grünen Weiten Brandenburgs eröffnet. 4.500 Teilnehmer des intergalaktischen Hackertreffens werden noch bis zum Montag Hacker-Urlaub machen, Vorträgen lauschen und sich bei unzähligen Projekten in den selbstorganisierten Villages und Workshops austauschen. Das Camp ist leider vollständig ausverkauft. Da das Gelände voll ist, gibt es keine Tickets am Eingang. more …
Nach nur kurzer Prüfung einer Strafanzeige des Verfassungsschutzes ermittelt der Generalbundesanwalt gegen die Redaktion von netzpolitik.org. Der Chaos Computer Club (CCC) gratuliert der Redaktion zu dieser seltenen journalistischen Auszeichnung und sichert tatkräftige sowie finanzielle Unterstützung zu. Wir rufen dazu auf, Generalbundesanwalt Harald Range weitere Anlässe für Einschüchterungskampagnen gegen Journalisten zu liefern. more …
After a long period of silence, the Federal Prosecutor General responded to the criminal charges brought by several civil rights groups against the German Federal Government. He is however stalling an investigation into the charge, which concerns the mass surveillance of citizens by secret services. Here, we publish the response. [0] more …
Today, the German Federal Constitutional Court tried constitutional complaints against the revision of the Federal Criminal Police Office law (BKAG) from 2008. Central to this trial was the constitutional assessment of governmental trojan spying software. Within this hearing the Chaos Computer Club was asked for an advisory opinion. We publish our arguments delivered in the hearing. [1] more …
Two years have passed since the first disclosures of internal NSA documents by Edward Snowden pointing out secret service affairs without peer. Two years should be more than enough time for the German Public Prosecutor General of the Federal Court of Justice to acknowledge these findings and start at least a preliminary investigation. To further ignore this affair raises the suspicion of obstruction of justice in official act. We decided to write a further written pleading to remind the Federal Prosecutor General of our complaint against the German Government concerning the complete surveillance of the general public by secret services. more …
Es gibt nicht viele Professoren in der Informatik, die sich in einem Maße gesellschaftlich einbringen und Diskussionen über technische Themen anstoßen und vorantreiben, wie er es sein ganzes Berufsleben und auch nach der Emeritierung getan hat. Klaus Brunnstein ist am 19. Mai 2015 im Alter von 77 Jahren verstorben. more …
Der AK Vorrat Österreich hat sich in den mehr als fünf Jahren seines Bestehens als starke Stimme für Datenschutz und gegen anlaßlose Massenüberwachung etabliert – weit über Österreich hinaus. Seit 2010 kämpft der AK unermüdlich und erfolgreich gegen Instrumente der Massenüberwachung und für starken Datenschutz und die Einhaltung der Menschenrechte im Digitalen. Der Chaos Computer Club (CCC) unterstützt den AK mit einer Spende in Höhe von 8.000 Euro. more …
The Chaos Computer Club (CCC) supports the call on lawmakers to safeguard the right to tinker for everyone. more …
Heute findet die öffentliche Anhörung im Innenausschuß des Deutschen Bundestag zum Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) statt. [0] Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlicht seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf. [1] more …
The British Government has admitted its intelligence services have the broad power to hack into personal phones, computers, and communications networks, and claims they are legally justified to hack anyone, anywhere in the world, even if the target is not a threat to national security nor suspected of any crime. more …
„Oh Käpt'n, mein Käpt'n!“ more …
Ganz im Gegensatz zu dem von militärischen und politischen Akteuren losgetretenen Kampf gegen Verschlüsselung und für mehr Überwachung setzt sich der Chaos Computer Club (CCC) für zukunftssichere Technologien ein und fordert daher ein Verbot unverschlüsselter Kommunikation. more …
Das Hamburger Transparenzgesetz soll Vorbild für weitere Transparenzgesetze in deutschen Bundesländern werden, Rheinland-Pfalz macht mit dem ersten Entwurf eines Transparenzgesetzes in einem Flächenland den Anfang. Die Informationsregister zu befüllen, ist jedoch nicht optional, sondern zwingend. Der Chaos Computer Club (CCC) unternimmt rechtliche Schritte gegen die Handelskammer Hamburg. more …